OptimizeAudio Zobelglied

OptimizeAudio
Lautsprecher-Zobelglied

Erleichtert die Last für den Verstärker.

Kostenfaktor: mittel (CHF 990)

Klanggewinn: +14 (auf einer Skala von 0 auf 20)

OptimizeAudio Zobelglied, Konkurrenz-Produkte

Geschichtlicher Kontext

Historisch gesehen, inspiriert sich die Konstruktion des Zobelglieds - einerseits - von den damaligen Arbeiten des amerikanischen Ingenieurs Otto Julius Zobel (1887-1970), der, Anfangs des 20. Jahrhunderts, Netzwerke entwickelte, um Kabelverbindungen für Filter & Geräte in Telefonübertragungsnetze anzupassen.

Eine weitere Schlüsselfigur bei der Konzeption des Zobelglieds war - andererseits - der Franzose Paul Boucherot (1869-1943), der sich mit komplexen Impedanz-Schaltungen und Filtern beschäftigte.

Auf Basis dieser Fundamental-Forschung haben sich im Nachhinein - um die 70er-Jahre - viele Audio-Hersteller am Bau eines effizienten Zobelglieds versucht, wie das Bild, welches diverse Konkurrenz-Produkte von CHF / Paar 50 bis CHF / Paar 3'600, zeigt.

OptimizeAudio Zobelglied an  Lautsprecher-Anschluss

Funktionsweise & Klanggewinn

Das OptimizeAudio Zobelglied wird an den Anschlüssen des Lautsprechers angebracht. Dort eingesetzt, "vereinfacht" es die Impedanz der Box, sodass der Verstärker weniger Belastung erfährt, wodurch besserer Klang ermöglicht wird.

Konkrete Klanggewinne, die dadurch erzielt werden, sind:

  • Mehr Raumtiefe.
  • Mehr Luft zwischen den Instrumenten & Musiker.
  • Verbessertes Bassniveau.
  • Sowie erhöhte Transparenz bei der Musikwiedergabe.
OptimizeAudio Zobelglied in Produktion, beim Giessen

Aufbau

Das Herzstück eines Zobelgliedes bilden dessen hochwertige Widerstände und Kapazitäten. Diese wurden deshalb von uns - via etlichen Hörsessionen - eruiert.

Gemäss OptimizeAudio Tradition, wurde nichts dem Zufall überlassen: so wurden ebenfalls diverse hochwertige Drähte & Litzen in ihrer Klangperformance ausgewertet, um die Verbindung zwischen den Bauteilen so optimal, wie nur möglich zu gestalten. Ob Sie es glauben oder nicht: dieser Punkt stellte sich als noch wichtiger für das Endergebnis heraus, als die Komponenten des Zobelgliedes selbst!

Damit die vom Lautsprecher emittierten Vibration keinen negativen Einfluss auf den Klang ausüben, wurden einerseits die Bauteile sorgfältig in einen Zylinder aus Karbon gegossen, andererseits wurden zusätzlich Antiresonatoren eingesetzt (goldige Pillen). Dazu wurden die Anschlüsse mit Antismog-Kleber behandelt.

OptimizeAudio Zobelglied, fertiges Produkt

Technische Angaben & Einsatztipp

  • Höhe: insgesamt 32cm
  • Höhe des Karbon-Körpers: 14cm
  • Durchmesser des Karbon-Körpers: 4.5cm
  • Länge der Beine: 18cm

Das Standard-Modell wird mit Bananen-Anschlüssen von 4mm geliefert. Auf Anfrage sind auch 8mm Gabel-Anschlüsse bestellbar.

Ein wichtiger Tipp: Wir empfehlen den Einsatz unseres Lautsprecher-Zobelglieds zusammen mit unserem 230V-Zobelglied. Die beiden Produkte unterstützen sich stark gegenseitig, um sensationellen Klang zu fördern.

Interesse am Zobel­glied?

Weiteres OptimizeAudio Klangop­ti­mie­rungs-Zubehör