Konzept
Stellen Sie unsere Klangpyramide in den Raum und staunen Sie über ihre Wirkung.
Dieses schwere Objekt (ca. 15kg) stellt ein Unikat dar, das in komplexer Handarbeit gefertigt wurde. Die 4 Seiten aus Methacrylat wurden mit akribischer Sorgfalt zusammengeklebt.
Das Innere der Pyramide besteht aus drei Etagen, welche wie folgt präpariert wurden: zunächst wurde eine empirisch festgelegte Menge an Bergsteinen und Quarzen - kreisförmig - zusammengestellt. Die Hohlräume dazwischen wurden mit speziellen Kupferstücken gefüllt. Abschliessend wurde diese Mischung anhand einer flüssigen Masse an teerähnlichem Material bedeckt. Zu guter Letzt muss jede Etage circa 1.5 Tage Ruhen gelaßen werden, damit der Trocknungs-Prozess erfolgreich ist.
Nach etwa einer Woche entsteht dadurch eine OptimizeAudio Klangpyramide, welche über überraschende musikalische Eigenschaften verfügt.
Klang-Gewinn
Die Klangpyramide agiert auf die Klangwahrnehmung der Hörer und bringt folgende Vorteile:
- Die Intensität und der Druck in der Klangwiedergabe erhöhen sich drastisch.
- Die Emotionen im Musikstück scheinen sich zu verdoppeln. Dies ist dem faszinierenden Dynamik-Gewinn beim Einsatz der Klangpyramide im Raum zu verdanken.
- Die Bässe werden energiereicher, tiefer und nuancierter.
- Die erzielte Auflösung ist superb, ohne jemals harsch zu wirken.
- Das Klanggeschehen erreicht eine hohe Balance: weder das Medium, noch der Bass oder der Hochtöner stechen zu stark bei der Musikwiedergabe heraus.
- Die schier unerträgliche Spannung, welche auf unsere Ohren lastet - vor allem beim Musikhören bei (sehr) hohem Pegel - verschwindet, sodass selbst ein Aufdrehen der Anlage auf "Disco-Pegel" zum entspannten Genuss wird.
Kurzgefasst: die Wiedergabe wirkt über das gesamte Frequenzspektrum deutlich voller & lebendiger.
Optimierung
So holen Sie nochmals mehr aus Ihrer Klangpyramide heraus
Folgende Punkte gilt es zu beachten, um die Klangwirkung der Pyramide nochmals zu steigern:
- Die Klangpyramide sollte auf drei Smoothspike-Abkoppler platziert werden.
- Auf die 4 schräg-verlaufenden Flächen der Pyramide sollte jeweils 1 Antiresonator (das Modell mit einem Loch in der Mitte) angebracht werden. Zusätzlich sind 5 Antiresonatoren auf die untere Seite des Objekts zu kleben.
- Ausserdem sollte ein Antismog-Glas unter der Klangpyramide eingesetzt werden.
Technische Details
- Die Flächen der Klangpyramide setzen sich aus schwarzem Metacrylat-Material zusammen.
- Die pyramiden-förmige Gestalt wurde mittels feinstem Laserschnitt hergestellt.
- Maßen (B x H x T): 30 x 30 x 30cm
- Gewicht: 15kg